Büttenpapier ist ein Material, das seit Jahrhunderten von Künstlern geschätzt wird. Es ist nicht nur ein Zeichen von handwerklicher Qualität, sondern bietet auch eine einzigartige Oberfläche für kreative Werke. In diesem Text möchte ich Ihnen einen Einblick in die Besonderheiten von Büttenpapier geben und warum es in der Kunstwelt eine so herausragende Rolle spielt.
Was ist Büttenpapier?
Büttenpapier wird in einem aufwendigen, handwerklichen Verfahren hergestellt. Der Begriff „Büttenpapier“ leitet sich von den „Bütten“ ab, den großen Bottichen, in denen das Papier ursprünglich geschöpft wurde. Bei der Herstellung wird Baumwolle, Leinen oder Hanf verwendet, was dem Papier seine charakteristische Textur und Festigkeit verleiht. Jedes Blatt ist ein Unikat, was es besonders für künstlerische Arbeiten so wertvoll macht.
Die besondere Textur
Die Oberfläche von Büttenpapier ist leicht rau und unregelmäßig, was es ideal für verschiedene künstlerische Techniken macht. Die Textur ermöglicht eine tiefe Verbindung zwischen Farbe und Papier, da die Pigmente in die Struktur eindringen und dort haften. Dadurch entsteht eine besondere Farbintensität und Lebendigkeit, die auf maschinell gefertigtem Papier oft nicht zu erreichen ist.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Künstler nutzen Büttenpapier in vielen Bereichen der bildenden Kunst. Es eignet sich hervorragend für Aquarellmalerei, da es die Farben lebendig und intensiv wirken lässt. Auch für Drucktechniken wie Radierung oder Lithografie ist es ideal, weil es den Druck tief aufnimmt und die Details der Linienführung hervorragend zur Geltung bringt. Selbst in der Kalligraphie wird Büttenpapier geschätzt, da es den Tintenfluss optimal unterstützt.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Ein weiterer Vorteil von Büttenpapier ist seine Umweltfreundlichkeit. Da es häufig aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, ist es eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Künstler. Zudem ist Büttenpapier extrem langlebig; Werke auf diesem Papier behalten über Jahrzehnte hinweg ihre Brillanz und Qualität.
Ein Hauch von Exklusivität
Kunst auf Büttenpapier strahlt eine besondere Exklusivität aus. Die handwerkliche Herstellung, die individuelle Struktur und die edle Optik machen es zu einem begehrten Material für Künstler und Sammler gleichermaßen. Werke auf Büttenpapier haben eine zusätzliche Dimension der Wertigkeit, die sie von anderen Kunstwerken abhebt.
Fazit: Kunst trifft auf Tradition
Büttenpapier verbindet Kunst mit Tradition und verleiht jedem Werk eine besondere Ausstrahlung. Es ist ein Medium, das nicht nur handwerkliche Qualität und Nachhaltigkeit verkörpert, sondern auch eine tiefe künstlerische Ausdruckskraft ermöglicht. Für Künstler und Kunstliebhaber ist Büttenpapier daher weit mehr als nur ein Trägermaterial – es ist ein wesentlicher Bestandteil der Kunst selbst.
*Im Preis ist die Mehrwertsteuer bereits inbegriffen. Der versicherte Versand ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.
*Im Preis ist die Mehrwertsteuer bereits inbegriffen. Der versicherte Versand ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.
*Im Preis ist die Mehrwertsteuer bereits inbegriffen. Der versicherte Versand ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.
*Im Preis ist die Mehrwertsteuer bereits inbegriffen. Der versicherte Versand ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.
*Im Preis ist die Mehrwertsteuer bereits inbegriffen. Der versicherte Versand ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Deliciously New York ist ein Kunstwerk von Charles Fazzino. Es wurde mittels Siebdruck auf Büttenpapier geschaffen. Es hat eine Limitierung von 350 Exemplaren und ist handsigniert.
Das Werk hat inklusive Rahmen ein Außenmaß von 122 x 122 cm.
Taxis up and Apples round, People ride in a Hole in the Ground ist ein Kunstwerk von Charles Fazzino. Es wurde mittels Siebdruck auf Büttenpapier geschaffen. Es hat eine Limitierung von 150 Exemplaren und ist handsigniert.
Das Werk hat inklusive Rahmung ein Außenmaß von 42,5 x 52,5 cm.
Volksempfänger ist ein Kunstwerk von Ed Kienholz. Es wurde mittels Mischtechnik auf Büttenpapier geschaffen und ist handsigniert. Das Kunstwerk ist in einem Designerrahmen aus Aluminium inkl. Museumsglas gerahmt.
Die Symbolik dient nicht zur Verherrlichung der NS-Zeit. Ganz im Gegenteil soll es die Gefahr darstellen, welche durch das Propaganda-Medium Radio in Deutschland ausgegangen ist.
Phönix ist ein Kunstwerk mit der Signatur F. S. Bruse. Es wurde mittels Lithografie auf Büttenpapier geschaffen und wurde von uns in ein neues Dreifachpassepartout gesetzt.
Die Radierung "Chiton" von Francisco de Goya beeindruckt mit ihrer unsignierten Originalität und einer Größe von 30 x 40 cm. In einem eleganten braun-goldenen Holzrahmen mit Museumsglas präsentiert, bewahrt sie ihre Schönheit über die Zeit. Goyas Talent, Emotionen in Kunst zu gießen, erreicht hier einen Höhepunkt. Die feinen Linien und Schattierungen erfassen menschliche Erfahrungen auf meisterhafte Weise. Die Radierung ist ein zeitloser Schatz, der Geschichten erzählt und Emotionen einfängt – ein Muss für Kunstliebhaber und Sammler. Sichern Sie sich dieses Stück Kunstgeschichte für Ihr Zuhause.
Die beeindruckende Radierung "La Corrida" von Francisco de Goya entführt den Betrachter in die lebhafte Welt der spanischen Stierkämpfe. Auf einer Größe von 40 x 50 cm offenbart sich Goyas unverkennbare Technik in all ihrer Pracht. Die Darstellung von Stierkämpfern und Tieren ist so meisterhaft gestaltet, dass Bewegung und Emotionen förmlich aus dem Bild herausströmen.
Die Radierung "No te escaparás" von Francisco de Goya ist eine unsignierte und unlimitierte Originalgrafik von 40 x 30 cm. Sie zeigt eine Gruppe von Menschen inmitten einer Flucht, möglicherweise als Metapher für das unaufhaltsame Schicksal. Die Feinheit der Linien und Schattierungen verleiht den Figuren Tiefe. Die Radierung ist eine Reflexion von Goyas Interesse an sozialen Themen und Unsicherheit. Sie wird in einem eleganten braun-goldenen Holzrahmen mit Museumsglas präsentiert, um ihre Schönheit zu bewahren. Der Rahmen weist Gebrauchsspuren auf.
"Melancholie, Drei Rosen" ist ein Kunstwerk von Georg Baselitz. Es wurde mittels Aquatinta auf Büttenpapier geschaffen und ist handsigniert. Das Blatt ist mit Museumsglas in einem Echtholz-furnierten Aluminiumrahmen gerahmt.
Théiére sur fond gris ist ein Kunstwerk von Georges Braque. Es wurde mittels Lithographie auf Büttenpapier geschaffen und ist auf 75 Exemplare limitiert. Das Kunstwerk ist in einem aufwändigen Vergolderrahmen inklusive Museumsglas gerahmt.
Huldigung an Hafez #36 ist ein Kunstwerk von Günther Uecker. Es wurde mittels Terragrafie auf Büttenpapier geschaffen und ist handsigniert. Die Edition ist auf 70 Exemplare limitiert. Sie hat ein Format von 70 x 100 cm.
Dieser Siebdruck von Heinz Mack hat eigentlich keinen Titel, wird jedoch inoffiziell als Chromatik bezeichnet. Die Edition entstand 2022 im Zuge der Biennale in Venedig. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die seltene Nummer 1 der 25 römisch nummerierten Exemplare. Darüber hinaus besteht die Edition aus 50 arabisch nummerierte Exemplare.
Dieser Siebdruck von Heinz Mack hat eigentlich keinen Titel, wird jedoch inoffiziell als Farbfelder bezeichnet. Die Edition entstand 2022 im Zuge der Biennale in Venedig. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die seltene Nummer 1 der 25 römisch nummerierten Exemplare. Darüber hinaus besteht die Edition aus 50 arabisch nummerierte Exemplare.
Dieser Siebdruck von Heinz Mack hat eigentlich keinen Titel, wird jedoch inoffiziell als Raute bezeichnet. Die Edition entstand 2022 im Zuge der Biennale in Venedig. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die seltene Nummer 2 der 25 römisch nummerierten Exemplare. Darüber hinaus besteht die Edition aus 50 arabisch nummerierte Exemplare.
Katze und kleiner Vogel hat inklusive der musealen Rahmung ein Außenmaß von 42 x 52 cm.
Sitzender weiblicher Akt ist eine Lithographie von Hermann Naumann. Inklusive des neuen Doppelpassepartous hat es ein Außenmaß von 37 x 44 cm.
Diese Hommage an A.R. Penck ist eine Lithografie eines uns unbekannten Künstlers oder Künstlerin. Sie ist handsigniert und auf 220 Exemplare limitiert. Inhaltlich steht die Arbeit in starker Anlehnung an A.R. Penck.
Dieser Akt ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Bleistift auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Alter Mann ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Flussdampfer ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Zeitungsleser ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Gebückte Frau ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Liegender Mann ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Gouache auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in ein neues Doppelpassepartout gesetzt.
Mann mit Frack ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Mann mit Mütze ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Portrait Frau ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Gouache auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
"Portrait Mann" ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Gouache auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat.
Portrait Rom ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Bleistift auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Stillleben Birnen ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Gouache auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Stillleben Fische ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Gouache auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Waldlandschaft ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Gouache auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Weiblicher Akt ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Zeitungsleser ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Tusche und Bleistift auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Zwei Gestalten ist ein Kunstwerk von Josef Scharl. Es wurde mittels Gouache auf Büttenpapier geschaffen und ist ein Unikat. Das Bild ist in einem Holzrahmen inkl. Museumsglas gerahmt.
Kiepenkerl Münster ist ein Kunstwerk von Joseph Robers. Es wurde mittels Radierung auf Büttenpapier geschaffen und ist auf 180 Exemplare limitiert. Der Rahmen weist geringfügige Gebrauchsspuren auf.
Prinzipalmarkt Münster ist ein Kunstwerk von Joseph Robers. Es wurde mittels Radierung auf Büttenpapier geschaffen und ist auf 180 Exemplare limitiert. Der Rahmen weist geringfügige Gebrauchsspuren auf.
Stadthausturm Münster ist ein Kunstwerk von Joseph Robers. Es wurde mittels Radierung auf Büttenpapier geschaffen und ist auf 180 Exemplare limitiert. Der Rahmen weist geringfügige Gebrauchsspuren auf. Das Blatt ist ein seltenes E.A.
Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der Kunst mit der fotorealistischen Bleistiftzeichnung "Jürgen Klopp" von Künstlerin Karin Engel. Auf einer Fläche von 60 x 50 cm fängt Engel mit feinem Bleistift die charakteristischen Züge des Trainers Jürgen Klopp detailgetreu ein. Das Kunstwerk ist in einem staubdichten schwarzen Holzrahmen mit säurefreiem Passepartout gerahmt, was die Eleganz der Darstellung unterstreicht. Ein Meisterstück der Porträtkunst, das Klopps Persönlichkeit und Ausstrahlung meisterhaft einfängt.
Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der Kunst mit der fotorealistischen Bleistiftzeichnung "Jürgen Vogel" von Künstlerin Karin Engel. Auf einer Fläche von 60 x 40 cm fängt Engel mit feinem Bleistift die charakteristischen Züge des Schauspielers Jürgen Vogel detailgetreu ein. Das Kunstwerk ist in einem staubdichten schwarzen Holzrahmen mit säurefreiem Passepartout gerahmt, was die Eleganz der Darstellung unterstreicht. Ein Meisterstück der Porträtkunst, das Vogels Persönlichkeit und Ausstrahlung meisterhaft einfängt.
Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der Kunst mit der fotorealistischen Bleistiftzeichnung "Mads Mikelsen" von Künstlerin Karin Engel. Auf einer Fläche von 59,4 x 42 cm fängt Engel mit feinem Bleistift die charakteristischen Züge des Schauspielers Mads Mikelsen detailgetreu ein. Das Kunstwerk ist in einem staubdichten schwarzen Holzrahmen mit säurefreiem Passepartout gerahmt, was die Eleganz der Darstellung unterstreicht. Ein Meisterstück der Porträtkunst, das Mikelsens Persönlichkeit und Ausstrahlung meisterhaft einfängt.
Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst mit der meisterhaften Bleistiftzeichnung "Sharon Stone" von Karin Engel. Auf einer Fläche von 60 x 50 cm fängt diese Zeichnung die atemberaubende Realität von Sharon Stone mit bemerkenswerter Präzision ein. Feine Details, sanfte Schattierungen und akkurate Linien verleihen dem Porträt eine beeindruckende Tiefe. Eingerahmt in einen platinfarbenen Aluminiumrahmen und säurefreiem Passepartout, wird das Werk nicht nur geschützt, sondern auch stilvoll präsentiert. Engel's Meisterschaft im Bleistiftzeichnen zeigt sich in jeder Strichführung und enthüllt eine verblüffende Verbindung zwischen Kunst und Realität.
Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der Kunst mit der fotorealistischen Bleistiftzeichnung "Udo Lindenberg" von Künstlerin Karin Engel. Auf einer Fläche von 80 x 60 cm fängt Engel mit feinem Bleistift die charakteristischen Züge des Musikers Udo Lindenberg detailgetreu ein. Das Kunstwerk ist in einem staubdichten schwarzen Holzrahmen mit säurefreiem Passepartout gerahmt, was die Eleganz der Darstellung unterstreicht. Ein Meisterstück der Porträtkunst, das Lindenbergs Persönlichkeit und Ausstrahlung meisterhaft einfängt.