Raus aus dem Einheitsbrei
Dieses Bild ist ein Statement! Kaum ein anderer Künstler versteht es so gut, Positionen auf den Punkt zu bringen wie Otto Waalkes. Während man in vielen intellektuellen Positionen nur eine Botschaft erahnen kann, malt Otto selbst nicht um den heißen Brei herum. Be Different ist eine klare Aufforderung an den Individualisten in uns.
Du bist zu alt, um Mickey Mouse Fan zu sein oder wie kann man sich nur Ottifanten Zuhause aufhängen? Be Different und lass dir von niemandem sagen, was dir zu gefallen hat und was angeblich angemessen ist. Uns Menschen eint, dass jeder von uns eigene Interessen und Vorlieben hat, jedoch verstecken sich viele hinter einer Mainstream-Fassade, um nicht aufzufallen.
Bei Be Different geht es nicht darum, sich zwanghaft von anderen abzuheben. Du musst dir keine extravaganten Marotten zulegen und nur noch mit Wrack und Zylinder herumlaufen. Es reicht bereits einfach so zu leben, wie man ist, dann unterscheidet man sich längst zu einem Großteil seiner Mitmenschen.
Besonders im gewerblichen Bereich kennt man die tristen und nichtssagenden Einrichtungen. Man möchte bloß nicht auffallen und auf gar keinen Fall eine persönliche Note abgeben. Wartezimmer oder Besprechungsräume sind ein hervorragendes Beispiel hierfür. Dabei genießt man es doch, wenn man einen Ort betritt, welcher einen eigenen Charakter mit sich bringt. Man kann sich mehr mit den Personen identifizieren und sie besser verstehen, wenn diese sich in ihrer Einrichtung mehr öffnen. Man würde sich wünschen, dass jeder Betrieb etwas mehr „Be Different“ leben würde.
Nicht nur ein optischer Genuss
Das Bild ist wirklich schön, aber muss es denn so teuer sein? Der Preis von 34.900 € ist selbstredend eine große Summe, welche sich durch den Aufwand des Malens und der verwendeten Materialien nicht rechtfertigen lässt. Die Kunst von Otto Waalkes ist längst an eine Stelle gerückt, an der mehrere Faktoren zu berücksichtigen sind.
Die naheliegendste Erklärung ist natürlich, dass man bei den Otto-Bildern schlichtweg den Namen bezahlt. Und auch wenn dies gerade in der Anfangszeit sicherlich sehr förderlich war, lassen sich die Erfolge der letzten Jahre nicht primär hiermit erklären. Ottos Kunst und deren Reputation geht längst über die reine Bekanntheit des Komikers hinaus.
Zahlreiche museale Ausstellungen und Ottos malerische Fähigkeiten haben dafür gesorgt, dass Otto viel mehr als nur ein malender Promi ist. Seine Werke haben längst den Sprung in den intellektuellen Kunstmarkt geschafft und befinden sich in vielen musealen Sammlungen. Die Bekanntheit Ottos, seine herausragenden malerischen Fähigkeiten und die Akzeptanz des Kunstmarktes haben dafür gesorgt, dass die Preise für Ottos Werke im Laufe der Jahre vervielfacht haben.
Doch warum soll man jetzt noch einsteigen und zu solchen Preisen Otto-Kunst kaufen? Anders als bei der meisten zeitgenössischen Kunst, wo der Künstler und der Galerist einen Marktpreis in Absprache festsetzen, haben sich die Preise für Otto-Bilder längst durch den Kunstmarkt selbst reguliert. Ein Otto Bild kostet nicht 34.900 €, weil Otto oder die Galerie das so will, sondern weil das der Marktpreis ist. Für dich als Käufer bedeutet das, dass du keinen Fantasiepreis bezahlst, sondern den tatsächlichen Wert des Bildes. Wertsteigerung inbegriffen kannst du das Bild jederzeit zu einem ähnlichen oder gar gestiegenen Preis wieder verkaufen.